Eine Jury, bestehend aus Charly Körbel (Leiter Eintracht Frankfurt Fußballschule), Alexander Zell (Leiter Konzernkommunikation Mainova AG) und Norbert Nachtweih (Cheftrainer Eintracht Frankfurt Fußballschule), wählte Mitte März die zehn Sieger unter rund fünfzig Bewerbern aus.
Ab den Osterferien 2011 trainiert die Eintracht Frankfurt Fußballschule Jugendmannschaften der zehn Gewinnervereine auf dem jeweiligen Vereinsplatz. Darüber hinaus erhalten je fünf Trainer pro Gewinner-Verein einen exklusiven Trainingstag mit Eintracht-Legende Charly Körbel, um auch künftig die Trainingsprinzipien der Eintracht Frankfurt Fußballschule in der eigenen Trainingsarbeit zu berücksichtigen.
Für eine Teilnahme am erstmals veranstalteten Wettbewerb „Mainova Fußball-Camps für Kids“ mussten die Vereine mehrere Voraussetzungen erfüllen. Vor allem sollte der Verein ein besonderes ehrenamtliches, soziales, nachhaltiges oder energieeffizientes Projekt umsetzen oder umgesetzt haben. Zudem muss der Fußballverein mindestens über drei Jugendmannschaften verfügen und aus dem Vertriebsgebiet der Mainova AG (100 km um Frankfurt) stammen.
Der Leiter Konzernkommunikation Alexander Zell hob hervor: „Die Auswahl der Gewinner war sehr schwierig, da viele Vereine vorbildliche Projekte und Ideen eingereicht haben. Ich bin beeindruckt, wie aktiv und engagiert die Vereine über ihre eigentliche Arbeit hinaus sind. Das zeigt die große gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen, vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Mainova AG als sozial engagiertes Unternehmen möchte solchen gemeinnützigen Einsatz anerkennen und fördern.“
Charly Körbel: „Es begeistert mich immer wieder auf das Neue, wie engagiert Hobbyvereine sind. Tolle Ideen, meist ehrenamtlich umgesetzt und aufgeschlossen für Neues. Das machte uns die Auswahl umso schwerer, denn wir hätten natürlich gerne mit jedem Verein etwas gemacht. Aber so ist nun mal der Wettbewerb und wir freuen uns auf die Siegermannschaften und das Training mit den Kids. Zu dem sind wir natürlich gespannt, was uns vor Ort erwartet.“
Norbert Nachtweih: „Im Jubiläumsjahr unserer Fußballschule zeigt sich, dass Charly Körbel mit seinem Konzept überzeugt hat und über die zehn Jahre kein Stillstand herrscht, sondern nach wie vor neue Ideen umgesetzt werden. Zudem freut es mich, dass die Sponsoren von Eintracht Frankfurt nicht nur hinter der ersten Mannschaft stehen, sondern auch die Arbeit mit dem Fußballnachwuchs unterstützen. Eine tolle Aktion, die hier mit Mainova umgesetzt wird. Ich gratuliere allerdings nicht nur den Gewinnern dieses Wettbewerbs, sondern allen Vereinen, die wirklich stolz auf ihre eingereichten Projekte sein können.“
Die zehn Gewinnervereine sind:
- FC Sportfreunde 1920 Schwalbach e.V. (15.04. - 17.04.2011)
Projekt: Verschiedene herausragende Jugendprojekte sowie Stützpunktverein für „Integration für Sport“
- SV 09 Flörsheim e.V. (27.04. - 29.04.2011)
Projekt: Veranstaltung von Fußball-Camps für sozial benachteiligte Kinder sowie ehrenamtliche Schul AG an der örtlichen Grundschule.
- SG Westerfeld 1910 e.V. (23.06. - 25.06.2011)
Projekt: Energetische Sanierung des Vereinsheimes und der sanitären Anlagen in Eigenregie sowie Einrichtung einer Mädchenfußball AG in der örtlichen Grundschule
- SV Bad Camberg 1921 e.V. (29.06. - 01.07.2011)
Projekt: Veranstaltung eines Fußballturniers mit der örtlichen Grundschule und einer Schule für Hörgeschädigte sowie herausragende Jugendarbeit seit Jahren
- TSV 1848 Hungen e.V. (14.07. - 16.07.2011)
Projekt: Typisierungs- und Spendenaktion für einen an Leukämie erkrankten Jungen aus dem Verein
- RSV 1918 Weyer e.V. (27.07. - 29.07.2011)
Projekt: Installation einer Solaranlage auf dem Dach des Vereinsheimes
- SV Breitenborn 1946 e.V. (30.07. - 01.08.2011)
Projekt: „Kinder raus aus dem Haus“ – Der Verein bietet Kindern eine alternative zu Computern und Spielkonsolen und veranstaltet Aufräumaktionen mit den Jugendmannschaften in der Gemeinde „Gründau räumt auf“
- SG DJK Hattersheim e.V. (05.08. - 07.08.2011)
Projekt: Installation einer eigenen Mädchenspielrunde („Mädchen League“) damit alle Mädchen der Mannschaft zum Einsatz kommen, die aufgrund des Leistungsstandes im normalen Rundenbetrieb nicht zum Einsatz kommen
- TSG Eintracht Plankstadt e.V. (31.08. - 02.09.2011)
Projekt: Energetische Sanierung des Vereinsgebäudes inkl. der sanitären Anlagen
- SV 1926 Wolfenhausen e.V. (ev. Herbst 2011)
Projekt: Auszeichnung als klimaaktiver Sportverein