Am frühen Morgen wurden die sichtlich nervösen, aber motivierten Kids zunächst mit Eintracht-Klamotten ausgestattet. Nach dem Umziehen ging es fortan in die Wintersporthalle. Dort wartete auch schon das Trainerteam der Fußballschule, welches aus den ehemaligen Adlerträgern Manfred „Manni“ Binz, Uwe Bindewald, Alexander Conrad und Ex-FFC-Spielerin Lise Munk bestand. Campleiter Manuel Hiemenz eröffnete die Runde und präsentierte das Trainerteam.
Neben Marcel Hanisch und Bruno Pasqualotto unterstützten Marcel Heim, ehemaliger Fußballer aus der Blinden-Bundesliga, und Jens Neubert vom Hessischen Fußballverband das Trainerteam der Eintracht Frankfurt Fußballschule. Die Partnerschaft zwischen dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband und der Eintracht Frankfurt Fußballschule besteht bereits seit 2014. Im Zuge dessen finden regelmäßig gemeinsame Inklusionscamps in Frankfurt statt. Bei den Stationen Technik, Torschuss, Spielform und Blindenfußball konnte der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellen.
Besonders die Station Blindenfußball erforderte von der Jugend ein besonderes Maß an Anstrengung, war die Aufgabe doch schwieriger als vorher gedacht. Mit einer Maske wurden zunächst die Augen abgedeckt, anschließend musste auf die Signale der jeweiligen Partner oder die Rasselgeräusche des Fußballs gehört und eingegangen werden. „Gar nicht mal so einfach“, gab ein Teilnehmer des Spieltagscamps zu.
Michael Trippel, Sportlicher Leiter Fußball des HBRS, bedanke sich nach dem inklusiven Spieltagscamp: „Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Eintracht Frankfurt Fußballschule für diesen unvergesslichen Tag beim Kaufland Inklusions-Spieltagscamp. Jahr für Jahr ist dieses Event ein absolutes Highlight für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Gemeinsam mit der Eintracht setzen wir ein bedeutendes Zeichen für gelebte Inklusion und ein Miteinander im Sport.“ Auch Eintracht-Botschafter und Fußballschulentrainer „Manni“ Binz war vom Engagement der Nachwuchskicker begeistert: „Die Kids haben toll mitgemacht.“
Derzeit zählt der Sportverband über 70.000 Mitglieder, unterteilt sich in Leistungs-, Breiten- und Rehabilitationssport. Der HBRS arbeitet insgesamt mit über 600 Sportvereinen zusammen und führt jedes Jahr gemeinsame Aktionen durch.
Für die Kids ging es nach dem Spieltagscamp in Richtung Eintracht-Museum, wo sich zunächst gestärkt wurde. Hier ließen sich Bundesligarekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel gemeinsam mit Stefan Rauschen, dem Geschäftsführer „Food Frische“ von Kaufland, und Frank Schumann, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, einen Besuch nicht entgehen. Im Anschluss besuchte die Gruppe die Bundesliga-Partie zwischen der Eintracht und dem VfB Stuttgart. Auf dem grünen Rasen bezwangen die Adlerträger die Schwaben knapp mit 1:0.