03.03.2007

Charly Körbel und Norbert Nachtweih führen Mannschaft der Eintracht-Fußballschule von 23. bis 25. März an

Neuburger Nachrichten, 03.03.2007Weichering (mari). Mit einem siebenköpfigen Trainerteam (siehe nebenstehenden Artikel) von der Fußballschule kommt Eintracht Frankfurt vom 23. bis 25. März zum SV Weichering, um dort - wie berichtet - den Fußballnachwuchs zu trainieren. Angeführt wird die Truppe von Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz Charly Körbel und Norbert Nachtweih.

Für das Benefizspiel zugunsten der Kartei der Not am Samstag, 24. März, stoßen weitere Mitglieder aus dem Trainerstab der Eintracht hinzu, um das Team zu komplettieren, das gegen eine Promi-Auswahl aus dem Landkreis antritt.

Diplom-Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Trainer A-Lizenz-Inhaber und die Erfahrung einer mitunter langen Profi-Karriere als Fußballer: Was sich von der hessischen Metropole Frankfurt aus am 23. März auf die Fahrt ins kleine oberbayerische Weichering macht, versteht etwas vom Geschäft. Ihre Erfahrung wollen die Routiniers in einem dreitägigen Fußballcamp an den Nachwuchs des Sportvereins und des TSV Lichtenau, mit dem Weichering eine Reihe von Spielgemeinschaften bildet, weitergeben. In verschiedene Altersgruppen aufgeteilt, werden sich die Trainer rund 110 Jugendliche zur Brust nehmen. Denn auch wenn keiner der Nachwuchskicker überfordert werden soll: konzentriertes, engagiertes und diszipliniertes Mitmachen werden die Trainer ganz gewiss von den Kindern und Jugendlichen einfordern.

Angeführt wird der Trainerstab von Karl-Heinz Charly Körbel, der die Frankfurter Fußballschule 2001 gegründet hat und seitdem leitet. Der Bundesliga-Rekordspieler bestritt für die Eintracht von 1972 bis 1991 insgesamt 602 Partien - dazu unter anderem 48 Europacup- und sechs A-Länderspiele - und gewann mit seinem Club 1980 den Uefa-Cup sowie viermal den deutschen Pokal.

Das 52-jährige Urgestein der Eintracht bringt unter anderem Norbert Nachtweih mit nach Weichering. Der 49-Jährige bestritt als Profi für Frankfurt und den FC Bayern München 325 Bundesligaspiele. Nachtweih, der auch für den AS Cannes und den SV Waldhof Mannheim kickte, ist Inhaber der Trainer-A-Lizenz und seit 2005 bei der Fußballschule dabei. Drei Jahre länger dabei ist Cezary Tobollik. Der 47 Jahre alte Pole begann seine Karriere bei seinem Heimatverein STAL Mielec, wechselte dann zur Eintracht nach Frankfurt und beendete seine aktive Laufbahn nach 200 Erstligaspielen beim RC Lens in Frankreich.

Diese drei Routiniers werden begleitet von Diplom-Sportlehrer Igor Simonov (48) aus der Ukraine, den Sportwissenschaftlern Nikos Vlachos (32) und Benjamin Richter (37) sowie Reinhard Knobloch. Der 59-Jährige ist seit 2002 bei der Fußballschule und ist Torwarttrainer beim Profiteam der Eintracht. Der gebürtige Dinkelsbühler wird in Weichering ein spezielles Torwarttraining mit dem Nachwuchs durchführen. Der SVW wird dazu auch Torhüter aus umliegenden Vereinen einladen.

Wie bereits berichtet, hat der SV Weichering das Fußballcamp der Edeka Südbayern zu verdanken. Die Mitarbeiter gewannen beim im vergangenen Jahr von der Firma Gold-Ei ausgeschriebenen WM-Tippspiel aber nicht nur das Fußballcamp. Auch der zweite Hauptpreis ging an das Team in Gaimersheim: ein Benefizspiel einer Traditionsmannschaft der Eintracht. Auf Vermittlung der Neuburger Rundschau wurden Fußballschule und Wohltätigkeitsspiel zum SV Weichering gelegt. Dort findet am Samstag, 24. März, um 16 Uhr die Partie zwischen den ehemaligen Profis und einer Promi-Auswahl aus dem Landkreis statt. Mit von der Partei sind neben Neuburgs OB Dr. Bernhard Gmehling und Weicherings 2. Bürgermeister Jakob Appel lokale Fußballgrößen wie Friedrich Tobolars, Karl-Heinz Beyer, Joe Fröhlich, Bobby Egen, Ignaz Seitle, Bernhard Stelzer, Arno Schabel, Roland Schreier, Max Wäcker oder Max Christl. Zugesagt hat auch Sven Zywitza. Der Geschäftsführer des ERC Ingolstadt will zeigen, dass ein guter Eishockeyspieler von Natur aus auch ein guter Fußballer ist.

An diesem Samstag findet zudem eine große Tombola und ein Torwandschießen statt. Bei beiden Aktionen wird es attraktive Preise zu gewinnen geben. Der Erlös aus Benefizspiel (der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht), Tombola und Torwandschießen kommt unserem Leserhilfswerk, der Kartei der Not, zugute.