24.08.2012

Der große Sommerrückblick 2012

Die Ferien sind vorbei, die Sommercamps Geschichte.

Hinter uns liegen sechs Wochen Eintracht Frankfurt Fußballschule oder mal in Zahlen ausgedrückt: Fußball-Pur in 30 Tagen, mit mehr als 171 Stunden oder 10260 Minuten, Wahnsinn! Davon standen zwei Wochen Rosbacher-Camp, drei Wochen Fußballschulen-Camp und eine Woche Fraport Kids-Camp zu Buche, bei insgesamt 560 Teilnehmern! Zeit, um auf die intensiven Wochen zurückzublicken und die besten Momente Revue passieren zu lassen.

Startschuss am Tennis-Court

Der Startschuss fiel immer montags mit Charly Körbel und seinem Trainer-Team auf der Tribüne des Tennis-Courts am Sportpark Stadion. Dort wurden alle Teilnehmer mit der Fußballschulen-Ausrüstung ausgestattet und herzlich begrüßt. Im Anschluss ging es zur ersten Trainingseinheit auf den beiden Trainingsplätzen an der Commerzbank-Arena. Zum ersten Mal konnten zwei Plätze zur Verfügung gestellt werden, so dass mehr Platz für das Training gegeben war.

Spannende Trainingseinheiten

Werfen wir einen Blick auf die Trainingseinheiten: Eingeteilt in vier Altersklassen ging es für die Nachwuchsfußballer in verschiedenen Stationen zur Sache. Ein fester und eigenständiger Bestandteil in jedem Fußballcamp ist die Koordination. Ein immens wichtiges Basistraining, denn die Qualität sportlicher Bewegungen sowie die Technik und damit auch die Schnelligkeit wird ganz entscheidend von der Koordination beeinflusst. Mit Hilfe einer Stangenbahn durchlaufen die Teilnehmer eine Art Laufschule. In dieser Grundform können unterschiedliche Lauf- und Bewegungsmuster trainiert werden. Im weiteren Trainingsverlauf der Woche wird die Lauftechnik dann mit der Ballarbeit kombiniert.

Die Basistechniken eines Fußballers von der Ballan- und –mitnahme, über das Passen, Dribbeln, Schießen und Fintieren war in allen Stationen zu finden. Beim Torschusstraining wurde aus verschiedenen Spielsituationen auf das Tor geschossen. Darüber hinaus wurde in Spielformen fleißig am spielgemäßen Verhalten trainiert. Torwarttrainer Reinhard „Knobi“ Knobloch übte intensiv mit den jungen Torhütern. Vom richtigen Fangen, Fallen und Fausten über die Gewandtheit und Beweglichkeit bis zum Stellungs- und Strafraumspiel war alles dabei.

In der fünften Ferienwoche staunten die Torhüter nicht schlecht, als „Knobi“ einen Eishockey-Torwart mitbrachte. Sie unterhielten sich über die verschiedenen Torwarttechniken und trainierten zusammen. Vielen Dank an Pierluigi Capo von den Roten Teufel Bad Nauheim für seinen Besuch! Bei wechselhaften Bedingungen, vom Hochsommer bis zum strömenden Regen, waren alle Spieler/-innen begeistert bei der Sache, nahmen die Tipps- und Tricks des Trainer-Teams dankend an und versuchten diese direkt umzusetzen.

Unvergessliche Highlights

Die ersten beiden Wochen standen ganz im Zeichen von Rosbacher. Speziell hierfür gab es eine Torwand und einen Vortrag über richtige Ernährung und die Wichtigkeit des Trinkens. Herr Schröder vom Institut für Sporternährung Bad Nauheim gab wertvolle Tipps, um die Leistungsfähigkeit eines Fußballers zu verbessern. Weitere Highlights neben dem Platz war der Museumsbesuch mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Eintracht. Auch die Stadionführung garantierte einen Blick hinter die Kulissen und der Besuch des Eintracht-Maskottchen Attila mit seinem Falkner Norbert Lawitschka sorgte für große Kinderaugen. Für die Jüngeren ging es Mitte der Woche zum Frankfurter Flughafen. Während einer Rundfahrt erhielten die Kids jede Menge Wissenswertes über das gesamte Flughafen-Geschehen, Starts und Landungen aus unmittelbarer Nähe inklusive.

Abschluss & Siegerehrungen

Auch das Eintracht-Abzeichen wurde jede Woche absolviert und zum Camp-Abschluss jeweils eine Mini-EM, -WM und –Champions League ausgetragen. Immer freitags durften auch die Eltern an den Ball und ihr Können demonstrieren. Im Elternspiel traten sie gegen das Team der Fußballschule an. Ein Spiel mit jeder Menge Spaß, Freude und Begeisterung, aber auch mit dem nötigem Ehrgeiz, denn verlieren will schließlich auch keiner. Zum Abschluss kamen alle wieder zum Ausgangspunkt beim Tennis-Court zur großen Siegerehrung und Urkundenvergabe zusammen. Jubelnd wurden die Pokale und Auszeichnungen in die Höhe gereckt.

Danke an alle Beteiligten

Ein herzliches Dankeschön geht an das Betreuer-Team, welches täglich für perfekte Rahmenbedingungen für die Teilnehmer sorgte. Ein besonderer Dank geht auch an Carmen Schmieder vom Caterer-Service „Happy Party Events“, die mit dem Team von Sportpark Stadion täglich ein leckeres Mittagessen bereitstellte.

Die Eintracht Frankfurt Fußballschule bedankt sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren für einen tollen Fußball-Sommer. Alle Bilder findet ihr hier auf unserer Facebook-Seite unter. Einen Film zum Rosbacher Fußballcamp gibt es hier.