Die Fußballschule startete Ende März mit einem Kaufland-Spieltagscamp auf dem heiligen Trainingsplatz am Deutsche Bank Park in das Campjahr 2023. Es folgte der wilde April mit drei Wochen Ferienzeit, gleichbedeutend mit drei Wochen Camps. Neben On-Tour-Camps in Limburg, Bremthal und Neuhof startete das erste Mädchencamp in der letzten Osterferienwoche.
Trainer und Kapitän zu Besuch
Der damalige Cheftrainer Oliver Glasner und Kapitän Sebastian Rode schauten in Frankfurt-Niederrad vorbei und beantworteten fleißig die Fragen der Kids. „Ich finde es Klasse, dass sich Oli und Seppl die Zeit genommen haben“, freute sich Campleiter Uwe Bindewald, selbst ehemaliger Profi, über den Besuch des Duos am Niederräder Sportplatz.
Mit einem abwechslungsreichen 3:2-Auswärtssieg in Stuttgart markierten die Profis Anfang Mai den Finaleinzug im DFB-Pokal. Die Fußballschule zog weiter durch die hessischen Landschaften, war beim Wochenendcamp in Schöffengrund zu Gast, ehe Ende des Monats zunächst der Startschuss der Kampagne „Eintracht in der Region“ bei der osthessischen SG Brunslar/Wolfershausen fiel. In den bayrischen Pfingstferien ging es zum VfR Goldbach.
Zehnjähriges mit dem SV Eckelshausen
Der Juni bescherte der Fußballschule weitere Camps. Neben Osthessen, Bayern, der Wetterau und dem Vogelsberg zelebrierten die Adlerträger die zehnjährige Kooperation mit dem SV Eckelshausen, der sich über ein Geschenk in Form von zehn Eintrittskarten zu einem ausgewählten Heimspiel der Eintracht freuen durfte – ausgerechnet das 5:1-Spektakel Anfang Dezember im Deutsche Bank Park.
Sonnig und aussichtsreich zeigte sich der Juli mit weiteren Stopps der Kampagne „Eintracht in der Region“ in Hochheim, Heuchelheim und Kaichen. In Hochheim stellte die Fußballschule gemeinsam mit der Traditionsmannschaft einen neuen Zuschauerrekord mit rund 3100 Zusehern bei einem Tradispiel auf die Beine. Neben Alex Meier und Martin Hinteregger erlebte das Publikum einen ordentlichen Schlagabtausch der Traditionsmannschaften auf dem Rasen.
Die Weichen für sechs Sommerferienwochen waren gestellt, das Mädchencamp II feierte in diesem Jahr die Premiere am Brentanobad. Die On-Tour-Halte in Waldsolms, Dorheim, Leihgestern und Düdelsheim vergingen wie im Flug, mittendrin stand die Saisoneröffnung zum Heimspiel der Eintracht gegen Nottingham Forest an. Dabei lief das Trainerteam erstmals in neuer Kollektion auf dem Platz auf. Mit Carlotta Wamser und Letícia Santos zeigten sich nicht nur bei der Saisoneröffnung zwei Profispielerinnen bei einem der Camps, sondern auch beim Mädchencamp III am Frankfurter Brentanobad, als mit Hannah Johann und Anna Aehling zwei Eintracht Frauen die Augen der Mädels zum Leuchten brachten.
Drei Camps in den Herbstferien
Als die Sommerferien zu Ende waren, die Kids in die Schulen mussten und es in Richtung Herbst ging, waren noch drei Stationen der Kampagne „Eintracht in der Region“ offen. In Hofgeismar, Bickenbach und Cölbe wurden tolle Eintracht-Tage auf die Beine gestellt. Da in diesem Jahr nur eine Woche Herbstferien anberaumt war, wurden gleich drei Camps innerhalb einer Ferienwoche durchgeführt. Wie gewohnt fand das Herbstcamp in Frankfurt-Niederrad statt, das Mädchencamp IV am Brentano und das On-Tour-Camp bei der Spvgg. Langenselbold zogen nach.
Die Fußballschule blickt zurück auf ein aufregendes Jahr 2023. Mit über 15 Partnervereinen veranstaltete die Fußballschule On-Tour-Camps in Hessen, Bayern und NRW, zu denen sowohl vier- als auch dreitägige Feriencamps sowie zweitägige Wochenendcamps zählten. Darüber hinaus wurden vier Mädchencamps an den Standorten Riederwald und Brentanobad veranstaltet und insgesamt zehn fünftägige Feriencamps in Frankfurt-Niederrad. Zum Einsatzgebiet der Fußballschule zählten Spieltagscamps, die Teilnahme an der Kampagne „Eintracht in der Region“ und Benefizveranstaltungen der Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt.
Nachwuchskicker aus aller Welt machten Halt in Frankfurt oder Umland, um an einem der Camps teilzunehmen. So waren in diesem Jahr Kinder aus Italien, Frankreich, Griechenland, Polen, aber auch aus Übersee, den USA und Japan, bei Camps dabei. Bei den Frankfurter Feriencamps wurden die Kids von Profispielerinnen und -spielern, dem UEFA- beziehungsweise DFB-Pokal und dem Maskottchen Attila, überrascht. Für alle Teilnehmer gab es in Form eines Portraitbildes ein persönliches Andenken an das Camp. Ausgewählte „Erdmännchen“ durften bei einem Heimspiel der Eintracht mit den Profis einlaufen.
Das war ein sensationelles Jahr.
Karl-Heinz Körbel, Leiter der Fußballschule
„Das war ein sensationelles Jahr. Wir haben wieder tausende Kinderaugen zum Funkeln gebracht und hoffen natürlich, auch in 2024 wieder viele Kids von überall her bei einem unserer Camps begrüßen zu dürfen“, zeigt sich Bundesligarekordspieler und Leiter der Fußballschule, Karl-Heinz „Charly“ Körbel optimistisch für das neue Jahr.
Vielen Dank an alle Kids für eure Teilnahme, vielen Dank an alle Trainerinnen und Trainer für euren Einsatz, vielen Dank an alle Partnervereine für euer Engagement, vielen Dank an alle Sponsoren für eure Unterstützung. Wir freuen uns auf 2024!
Anmeldestart Ende Januar 2024
Der Anmeldestart für das Jahr 2024 steht nicht wie gewohnt in diesen Tagen an, sondern verschiebt sich aus organisatorischen Gründen vorerst auf Ende Januar. Informationen über das genaue Datum des Anmeldestarts erfolgen rechtzeitig auf allen Kanälen.