16.09.2012

Fußballschule überall vernetzt: Heute der HSV

Vor ziemlich genau zwei Jahren war die HSV-Fußballschule bei uns in Frankfurt zu Besuch. Man tauschte sich über die Strukturen und Konzeptionen in den Vereinen aus. Nicht umsonst zählen die beiden Fußballschulen zu den Besten in ganz Deutschland.

Grund genug, um mal wieder über den Tellerrand hinauszuschauen und sich den neusten Entwicklungen zu widmen. Wir haben uns mit Simon Köster, Leiter der HSV-Fußballschule, unterhalten:

Hi Simon, zwei Jahre sind seit dem letzten Besuch vergangen, was hat sich seitdem getan?
Unsere Fußballschule entwickelt sich natürlich immer weiter. Neu hinzugekommen ist in den vergangenen zwei Jahren die Torwartschule. Hier wird einmal in der Woche an fünf Standorten ein spezielles Torwarttraining geboten. Dazu gibt es auch wöchentliche Trainingseinheit im Fördertraining. Mit den bekannten Ferien- und Wochenendcamps kommen wir im Jahre 2012 auf insgesamt 110 Veranstaltungen an 90 Standorten in ganz Norddeutschland. Da werden auch die Teilnehmerzahlen immer größer. Hochgerechnet auf das gesamte Jahr 2012 sind ca. 8.000 Anmeldungen, wobei wir pro Camp zwischen 60 und 80 Nachwuchskicker trainieren.

Aus welchen Regionen kommen die Teilnehmer zu Euch?
Überwiegend kommen die meisten Teilnehmer natürlich aus der Region um Hamburg. Wir haben aber auch Teilnehmer aus allen Bundesländern. Und in diesem Sommer war sogar Kinder aus Brasilien, Mexico und China mit dabei, die aber natürlich nicht nur wegen der Fußballschule nach Hamburg gekommen sind.

Dafür bedarf es natürlich viel Arbeit. Wie ist die HSV-Fußballschule derzeit aufgestellt?
Zu unserem Trainerteam gehören ca. 60 Trainer. Mit Dirk Heyne und Claus Reitmaier haben wir auch zwei ehemalige Bundesligatorhüter in unserem Team dabei. Darüber hinaus haben wir seit August 2012 drei Festangestellte Mitarbeiter, die sich um die Organisation aller Fußballschulen-Angebote kümmern. Eine direkte Aufteilung gibt es nicht. Vorher hatten wir zwei feste Mitarbeiter.

Wo liegen die absoluten Highlights in den Camps und wo liegen die Schwerpunkte im Trainingsprogramm?
Zu den Highlights zählt die Show eines Fußball Freestylers und der Besuch vom HSV-Maskottchen. Aber im Mittelpunkt soll weiterhin das Training stehen. Überwiegend bieten wir in den Camps Stationstraining mit den Inhalten Technik, Torschuss, Taktik, Koordination und Spiel an.

Lass uns zum Abschluss einen kleinen Ausblick wagen, wo geht es in Zukunft hin?
Wir möchten auch weiterhin Kinder in Hamburg und Umgebung für den Fußball und den HSV begeistern.

Vielen Dank an Simon Köster für das Gespräch. Wer mehr über die HSV-Fußballschule erfahren will, der findet im Internet auf der Website und auf Facebook weitere Infos. Die Eintracht Frankfurt Fußballschule wünscht alles Gute für die Zukunft.