Am Heimspiel-Wochenende (14.-16.09.2012) von Eintracht Frankfurt gegen den Hamburger SV stand das McDonald´s Kicker-Camp auf dem Programm. Jungen und Mädchen zwischen 7 und 15 Jahren erlebten mit der Fußballschule ein 3-tägiges Fußballcamp an der Commerzbank-Arena. Die insgesamt 40 Plätze hatte McDonald´s vorab verlost.
Startschuss am Freitagnachmittag
Das Trainerteam um Clemens Appel, Thomas Zampach, Cezary Tobollik, Norbert Nachtweih und Ralf Schmitt sowie Thomas Brinkmann von McDonald´s begrüßten am Freitagnachmittag alle Teilnehmer und stimmten sie auf ein actionreiches Trainingsprogramm ein. Dafür bedarf es natürlich einer richtigen Ausrüstung. So bekam jeder ein Trikot, eine Hose und Stutzen sowie einen Ball und Trinkflasche.
Dann ging es auch gleich zur ersten Trainingseinheit. Zu den Schwerpunkten zählte die Koordination, die Technik, der Torschuss sowie verschiedene Spielformen. „Das Training war einfach super und hat viel Spaß gemacht“, sagte Patrick. Am Samstag wurde auch wieder das bekannte Abzeichen „Ich bin Eintracht“ absolviert. Im Anschluss durften auch die Erwachsenen im Elternspiel an die Bälle. Außerdem wartete auf die Kids noch das Eintracht-Maskottchen Attila.
Perfekts Fußballwetter am Sonntag
Der Sonntag startete mit einer Museums- und Stadionführung, welche einen tollen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte von Eintracht Frankfurt gewährten. Marc war begeistert: „Wir haben soviel gesehen, von alten Trikots, Bällen oder Schuhe, das war echt toll“. Auch Mario war sehr angetan: „Wir haben sogar den Schuh von Christoph Preuß gezeigt bekommen, mit dem er das Fallrückzieher-Tor gegen Bayern München geschossen hat“. Das Training am Sonntag startete bei herrlichem Wetter mit einem Aufwärmprogramm. In einem abgesteckten Bereich bewegten sich die Kids mit Ball und mussten dabei unterschiedliche Aufgaben zur Ballführung absolvieren. Im Anschluss wartete eine besondere Überraschung. Ronald McDonald tauchte plötzlich auf dem Trainingsgelände auf und gesellte sich gleich zum Training dazu. Aufgeteilt in Gruppen ging es nun in verschiedenen Stationen zur Sache.
Ronald McDonald in Action
Beim Torschusstraining mit Cezary stellte sich Ronald todesmutig in den Kasten und die Bälle rauschten nur so auf ihn zu. Ronald hielt was zu halten war, aber musste auch viele Bälle aus dem Tor holen. Darauf rief Cezary zu einem Neunmeter-Wettstreit auf: Bei einem Tor gibt es einen Punkt für die Nachwuchskicker, wenn Roland hält oder der Ball vorbei geht, gibt es einen Punkt für ihn. Wer als erster zehn Punkte hat gewinnt. „An mir kommt keiner vorbei“, rief Ronald siegessicher. Und tatsächlich legte er einen Blitzstart hin und ging mit 5:0 in Führung. Doch dann saß der erste Schuss und der Bann war gebrochen. Die Kids konnten auf 5:3 verkürzen und schafften wenig später den 6:6 Ausgleich. Beim Stand von 9:9 kam es zum Showdown, ein letzter Schuss, der alles entscheidet. Cezary versuchte beruhigend auf seinen Schützen zu wirken: „Bleib cool, tief durchatmen und konzentriere dich auf den Schuss!“ Anlauf, Schuss und Tor! Keine Abwehrchance für Ronald, damit war der Sieg perfekt. Ronald hatte genug als Torhüter und wechselte ins Feld, um auch auf die Hütte zu schießen. Im Anschluss sprachen wir kurz mit ihm:
Ronald, hattest du keine Angst im Tor?
Mir zitterten schon etwas die Knie. Die Kids spielen schon richtig gut, da bin ich leicht ins Schwitzen gekommen.
Eine Fußballkarriere als Torhüter, wäre das was für dich?
Nein, ich glaube, dass lasse ich lieber sein. Auf anderen Positionen fühle ich mich dich deutlich wohler.
Stärken- und Schwächentraining
In einer anderen Station wurde mit Ralf an der Technik gefeilt. Hier stand das Dribbling und Passen im Vordergrund. Dabei wurde auch immer wieder der schwächere Fuß trainiert. Auch Thomas, der die älteren Jahrgänge unter seiner Obhut hatte, trainierte intensiv an der Technik und am Torschuss. Ausgehend von vier Ecken starteten die Kids gleichzeitig zum Dribbling durch einen Stangenparcours diagonal auf die andere Seite. Dabei musste man immer seine Umgebung im Auge behalten, um mit Anderen nicht zusammenzustoßen. In einer anderen Übung musste im eins gegen eins um Stangen zum Ball gelaufen werden. Wer schneller am Ball war, schoss auf das Tor. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Reaktion und Durchsetzungsvermögen waren hier gefragt. Getreu dem Motto „Mit Spaß und Freude Fußball (er)leben, waren alle bei der Sache! „Die Trainer waren alle sehr sympathisch und das Training war einfach super“, berichtet Sara. Auch Dennis fand die Trainer „nett und witzig“ und das gesamte Wochenende „einfach perfekt“.
Spannendens Abschlussturnier
Bevor es zum großen Abschlussturnier kam, versammelten sich alle zum großen Gruppenbild. Vor gefühlten 100 Fotoapparaten posierten alle um die Wette und mit lauten „Eintracht Frankfurt“ Schreien wurden Bilder für die Ewigkeit geschossen. Im Anschluss wurde für die Jüngeren eine Weltmeisterschaft mit den Teams Deutschland, Brasilien und Spanien ausgetragen. Die Älteren spielten eine Europameisterschaft mit Deutschland, Spanien und Italien. In spannenden und packenden Spielen setzten sich die „Italiener“ die EM-Krone auf. Und was der Nationalmannschaft die letzten Jahre verwehrt blieb, schafften die jungen Kicker. Deutschland wurde Weltmeister!
Zum Abschluss kam man zur großen Siegerehrung zusammen und es wurden Urkunden und Abzeichen vergeben. Die drei besten Absolventen des Eintracht Abzeichens waren Samuel, Robin und Armin mit 161 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Auch unser bekanntes Erdmännchen wurde wieder ausgezeichnet. Ein Teilnehmer, der im Fußballcamp besonders durch soziales Verhalten und Engagement aufgefallen ist. Glückwunsch und herzlichen Dank an Samuel-Luca.
Besuch des Heimspiels gegen den HSV
Damit war das Fußballcamp beendet, doch es wartete ja noch ein ganz besonderes Highlight, auf das sich die Kids schon das ganze Wochenende so gefreut hatten. Sie erlebten das Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem HSV live von der Tribüne mit. Auf die Frage wer denn das Spiel gewinnen wird, waren sich alle Teilnehmer einig. Es kann nur einen Sieger geben: Eintracht Frankfurt! Sie sollten Recht behalten.
Stimmen zum Camp:
Camp-Verantwortlicher Clemens Appel:
Von der Organisation und der Umsetzung war es ein rundum gelungenes Fußballcamp. Der Ablauf hat über die Tage reibungslos funktioniert, es hat uns allen viel Spaß gemacht.
Thomas Brinkmann (McDonald´s):
Trotz des Spieltags am Sonntag war ein reibungsloser Ablauf an der Commerzbank-Arena gegeben. Insgesamt war das Fußballcamp gut organisiert und hat uns viel Freude bereitet. Der Spagat zwischen Spaß und Lernen war gegeben und auch von den Kids haben wir positives Feedback erhalten. Es ist super solch glückliche Eltern und Kinder zu sehen.
Die Eintracht Frankfurt Fußballschule dankt allen Teilnehmern und McDonald´s für ein tolles Fußballcamp. Alle Bilder findet ihr hier auf unserer Facebook-Seite.