Sechs Sommerferiencamps am neuen Sportgelände am Frankfurter Rebstock, viermal On Tour und zwei Mädchencamps. Die Eintracht Frankfurt Fußballschule war in diesem Sommer zuhause sowie auswärts unterwegs und veranstaltete in jeder Ferienwoche zwei Camps parallel. Alle Camps wurden von Maskottchen Attila und einem Fotografenteam besucht, bei den Frankfurter Feriencamps kam ein Highlight dazu: Die Kids wurden von Kollegen des Eintracht Frankfurt Museums besucht, die einen DFB- oder Europapokal mitbrachten und die Historie des Vereins aufflammen ließen. Bilder mit Maskottchen Attila und einem Pokal durften natürlich nicht fehlen!
Ein eingespieltes Team
Im Rahmen der viertägigen On Tour Camps gab es ein Wiedersehen mit drei Partnervereinen aus dem vergangenen Jahr: In der dritten, vierten und fünften Ferienwoche ging es zum SV Geinsheim (Landkreis Groß-Gerau), der SG Rückers (Landkreis Fulda) sowie zur SG Oberliederbach (Main-Taunus-Kreis). Nach „Eintracht in der Region“ 2024 in Nidderau kam es zum Wiedersehen mit den Sportfreunden Ostheim, die sich erfolgreich für ein gemeinsames On Tour Camp bewarben und letztlich den Zuschlag erhielten. Das Trainerteam der On Tour Camps war mit ehemaligen Adlerträgern wie Rudi Bommer, Slobodan Komljenovic, Thomas Zampach, Patrick Falk und Reinhold Jessl stets hochkarätig besetzt. Mit Europapokalsieger Sebastian Rode schaute ein ehemaliger Profispieler der vermeintlich jüngeren Generation erstmals bei einem On Tour Camp vorbei. Der heute 34-jährige Rode brachte in Geinsheim viel Zeit mit und stand dem Nachwuchs bei einer Kinderpressekonferenz und anschließenden Autogrammstunde lange zur Verfügung.
Die Kinderaugen funkelten immer dann besonders, wenn Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel bei den Sieben- bis 13-Jährigen vorbeischaute. Der Fußballschulenleiter besuchte fast alle Camps, verteilte fleißig Autogramme und stand für Bilder bereit. Doch damit nicht genug: Mit Manfred „Manni“ Binz, Norbert Nachtweih, Michael Fink, Daniyel Cimen, Alexander Conrad, Cezary Tobollik, Frank Gerster, Oscar Corrochano, Christian Balzer, Hansi Steinle, Markus Bähr, Steffen Herzberger sowie Campleiter und Eintracht-Urgestein Uwe Bindewald und Ex-FFC-Stürmerin Lise Munk stand eine beachtliche Auswahl an ehemaligen Profispielern als Trainer auf dem Platz. Darüber hinaus ließen sich Vorstandsberater Rainer Falkenhain und Ex-Adlerträger Harald „Harry“ Krämer Besuche beim Nachwuchs nicht nehmen.
Aus aller Welt
Unter den teilnehmenden Kindern waren Jungs und Mädchen aus aller Welt: Neben Teilnehmern aus verschiedensten Teilen Deutschlands wie Lübeck, Hannover, München und Berlin waren Kids zudem aus allen Teilen Europas und sogar darüber hinaus innerhalb der sechs Sommerferienwochen vorzufinden: Belgien, Polen, Serbien, Rumänien, England, Griechenland, USA, aber auch zwei Kinder mit ihrer Familie aus der koreanischen Hauptstadt Seoul. Das Rahmenprogramm der Fußballschule rundete der Besuch des Fanmobils am ersten oder letzten Camptag ab.
Das Interesse nach Camps der Fußballschule war auch in diesem Jahr gewaltig, innerhalb kürzester Zeit waren die Camps der Fußballschule restlos ausgebucht. Der Boom nach Teilnehmerplätzen hält weiter an. Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz Körbel resümiert sechs Wochen Sommerferien mit einem Lächeln auf seinen Lippen: „Es erfüllt uns mit Freude, dass die Nachfrage nach unseren Camps so groß ist. Kinder zu sehen, die zum fünften oder sechsten Mal teilnehmen, das ist besonders. Das ist die schönste Art von Rückmeldung, die man haben kann. Wir freuen uns aber auch darüber, so viele ehemalige Adlerträger bei uns im Trainerteam zu haben. Das ist in Deutschland einzigartig. Das ‚Know-How‘ unserer Trainer ist sehr hoch.“
In den kommenden Wochen geht die Fußballschule zusammen mit der Tradi auf Reisen, im Rahmen der Kampagne „Eintracht in der Region“ stehen Eintracht-Tage in Hadamar, Stierstadt, Viermünden, Gundhelm, Neukirchen und Aßlar an. Dazu kommt das Schlappekicker-Spiel in Walldorf, ehe es direkt in die Camps der Herbstferien geht.
Bildergalerien Sommercamps
- Sommercamp I - 07. bis 10. Juli 2025
- Mädchencamp II - 07. bis 10. Juli 2025
- Sommercamp II - 14. bis 17. Juli 2025
- Feriencamp Ostheim - 14. bis 17. Juli 2025
- Sommercamp III - 21. bis 24. Juli 2025
- Feriencamp Geinsheim - 21. bis 24. Juli 2025
- Sommercamp IV - 28. Juli bis 30. Juli
- Feriencamp Rückers - 28. Juli bis 30. Juli
- Sommercamp V - 04. August bis 08. August
- Feriencamp Oberliederbach - 04. August bis 08. August
- Sommercamp VI - 11. August bis 14. August
- Mädchencamp III - 11. August bis 14. August