Name des Kindes: Lars Attila Marolt
Alter des Kindes: 7 Jahre
Derzeitige Schulklasse des Kindes: 2.te Klasse der Anna Schmidt Schule in Frankfurt am MainName der Eltern: Petra Marolt und Thomas Marolt
Alter der Eltern: Mutter: 41 Jahre ; Vater: 36 Jahre
Beruf der Eltern: Mutter: Sekretärin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uni-Klinik in Ffm
Vater: Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung
Wohnort: Büttelborn-Worfelden
Wie kamt Ihr auf die Eintracht Frankfurt Fußballschule? Wo habt ihr das erste Mal davon gehört?
Durch den Link auf www.eintracht.de und durch Freunde die älter sind und bereits daran teilnahmen..
Hat die Fussballschule Eure Erwartungen erfüllt?
Ja sehr, alles war sehr nett, familiär und hervorragend organisiert.
Seit Ihr Eintracht Fans? Wenn ja, wie lange und warum?
Thomas: Ich bin eigentlich gar kein Fußballfan aber ich sympathisiere mit der Eintracht, da ich nebenberuflich mit der Eintracht zu tun habe und der Attila jetzt dort aktiv ist.
Petra: Ich habe der Eintracht schon immer gern zugesehen und gehofft, dass sie ihre Spiele gewinnen, richtig Fan bin ich erst durch meinen Sohn geworden, er hat mich angesteckt.
Ihr habt Euch tatsächlich bei der Eintracht kennengelernt? Erzählt mal:
Thomas: Ich war als studentische Aushilfe bei einer Sicherheitsfirma beschäftigt und seinerzeit Einsatzleitern im Waldstadion bei der Eintracht Frankfurt, das mache ich bis heute. Meine Frau war damals als Sicherheitsmitarbeiterin im Stadion tätig. Wir lernten uns 1995 im Waldstadion kennen und lieben.
Wie kamt Ihr bei Lars auf den schönen Zweitnamen Attila? Und was sagt Ihr dazu, das unser Maskottchen nun auch diesen Namen trägt?
Thomas: Der Name Attila für unseren Sohn ist auf meinem "Mist" gewachsen. Ich wollte schon immer, dass mein Kind keinen Allerweltsnamen trägt.
Petra: Ich war dagegen dass er nur Attila heißt und wir haben uns dann auf Lars Attila geeinigt, Als Kompromiss sozusagen. Mein Mann nennt ihn nur Attila, ich nenne ihn nur Lars und die Oma nennt ihn Lars Attila. Er hört auf alles!
Lars, was sagst Du zu deinem aussergewöhnlichen und sehr berühmten Namen?
Mein Papa wollte das ich Attila heisse und mir gefällt der Name, besonders seit Eintrachts Maskottchen auch Attila heisst. Auf meinem privaten Trikot trage ich hinten den Namen Attila.
Kanntet Ihr schon vor der Fussballschule Charly Körbel?
Thomas: Ich durch meine Tätigkeit bei der Eintracht. Ich habe ihn aber leider nie persönlich kennen gelernt.
Petra: Nur vom Namen her, oder Berichten aus der Zeitung. Kennen gelernt habe ich Herrn Körbel jetzt erst im Sommer während der Fußballschule.
Lars, zum wievielten Mal warst Du in der Fußballschule der Eintracht Frankfurt?
Erst einmal aber ich komme sicher wieder.
Was gefällt Dir am besten an der Fußballschule?
Das ich viel Fußball spielen konnte. Wir haben dort Tricks gelernt die ich noch nicht kannte. Das Mittagessen war immer lecker. Die Trainer fand ich streng aber fair und gut, ich habe viel gelernt.
Hat sich Dein Spiel verändert? Hast Du etwas gelernt in der Fußballschule?
Mein Spiel ist sicherer geworden und ich habe viel Technik sowie Ballführung gelernt.
Spielst Du in deiner Freizeit in einem Verein? Wenn ja, in welchem?
Mit drei Jahren habe ich in Worfelden angefangen, seit diesen Sommer spiele ich in der F2 bei der Eintracht Frankfurt.
Wer ist Dein Lieblingstrainer?
Mein jetziger, Sascha Bauer, weil er mir und dem Team ganz viel beibringt.
Wer ist Dein Vorbild im Sport und im Leben?
Ioannis Amanatidis.
Was isst Du am liebsten?
Döner, Nudeln, Eierpfannkuchen.
Was ist Dein Lieblingsfilm?
Wilde Kerle.
Hast Du ein Lieblingsbuch?
Wilde Kerle.
Welche Musik hörst Du am liebsten?
Hip Hop.
Welches Fach hast Du in der Schule am liebsten?
Sport und Kunst.
Wie findest Du die derzeitige erste Mannschaft der Eintracht Frankfurt?
Sehr gut, ich finde dass sie meistens guten Fußball spielen, aber leider öfter Pech haben und keine Tore schießen.
Thomas und Petra, geht Ihr zu Heimspielen?
Thomas: Ich bin bei jedem Heimspiel der Eintracht Frankfurt zugegen und kümmere mich als Einsatzleiter mit um die Sicherheit im und um das Stadion.
Petra: Wann immer es die Zeit zulässt gehe ich mit Lars ins Stadion.
Eure Meinung zur ersten Mannschaft?
Thomas: Ich finde die Truppe toll und der Trainer und sein Stab leisten eine sehr gute Arbeit Trotz Dreifachbelastung schlagen sie sich sehr gut.
Petra: Ich finde klasse, dass es so viele junge Spieler gibt, z.B. Maier, Huber oder auch Russ und Toski.
Hatte Euer Sohnemann eine Wahl von welchem Verein er Fan wird, mal ehrlich...?
Thomas: Unser Sohn hat immer die Wahl. Es war seine alleinige Entscheidung, Fan der Eintracht zu sein. Und es war auch sein alleiniger Verdienst, in dieser Saison für die Eintracht spielen zu dürfen.
Petra: Naja, eine Wahl hat er wirklich immer, aber wie viele seine Freunde war er mal Bayern Fan (kurzfristig) für die Eintracht hat er sich aber vor ein paar Jahren selbst entscheiden.
Hat einer von Ihnen beim Elternspiel der Eintracht Frankfurt Fussballschule teilgenommen? Wenn ja, wie war das gegen die Ex-Profis zu spielen?
Wir kamen leider zu spät, da wir vorher noch arbeiten mussten. Wir haben es aber als Zuschauer verfolgt und fanden es sehr amüsant.
Was sagt Ihr zur Fussballschule von Charly Körbel?
Ein tolles Konzept, die Trainer und Betreuer sind wirklich sehr bemüht. Als Lars dort war, waren nur leider nicht sehr viele seiner Altersgruppe da (er gehörte mit gerade 7 Jahren zu den jüngsten) aber es gab keinerlei Probleme.
Spielt Ihr auch aktiv Fußball? Oder habt mal gespielt? Wenn ja, wo?
Thomas: Ich habe als Kind 6 oder 7 Jahre bei Rot- Weiß Frankfurt gespielt. Die beiden älteren Schwestern von Lars (Sandra 20, und Melanie 19) haben einige Jahre im Verein gespielt, aus beruflichen Gründen jetzt aber aufhören müssen.
Petra: Als Kind hab ich immer mit den Jungs gebolzt, in der Schule oder mittags so zum Spass.
Wird denn auch mal mit dem Lars Attila gekickt in der Freizeit?
Thomas: In jeder freien Minute auf dem nahegelegenen Sportplatz in Worfelden oder auf der Strasse vorm Haus, selbst wenn wir Spazieren gehen ist immer ein Fußball dabei.
Habt Ihr als Familie noch andere gemeinsame Hobbies?
Fußball, Schach und Sudoku.
Lars, hier hast Du nun die Gelegenheit Charly und seinem Trainerteam ein paar Worte mitzuteilen:
Ich fand es super toll in der Fußballschule und will gerne wieder kommen. Macht weiter so, dann haben noch viele Jungs und Mädels Spass bei euch und mit euch.