05.02.2017

Beim Nickel-Gedächtnis-Tor brechen alle Dämme

Der Nachbericht aus Abu Dhabi im Stadionmagazin.


Angeführt von Leiter Karl-Heinz „Charly“ Körbel entkam der Fußballschulen-Tross um Uwe Müller, Ervin Skela und Manuel Hiemenz Anfang des Jahres gerade noch rechtzeitig dem Wintereinbruch in Deutschland und konnte unter top Bedingungen am Persischen Golf mit den Kindern vor Ort arbeiten.

Los ging es am 6. Januar mit 28 Spielern zwischen 11 und 16 Jahren aus der National School League (NSL). Die Freude war zu Beginn besonders groß, da einige Spieler bereits aus dem letzten Jahr bekannt waren. „Das zeigt schon eine gewisse Nachhaltigkeit", freute sich Körbel ebenso, wie über die idealen Platzverhältnisse: „Das Gelände am Emirates Palace ist natürlich einmalig und alle Spieler in den Eintracht-Farben zu sehen, war einfach grandios“, so der 62-Jährige.

Das bewährte Trainingsprogramm aus Koordinations-, Technik- und Torschussübungen sowie einem Abschlussturnier kam bei den Jugendlichen sehr gut an: „Alle Spieler waren total engagiert und es hat uns viel Spaß gemacht, besonders da die Spieler für jeden Tipp dankbar waren und versucht haben, alles direkt umzusetzen. Am Ende waren alle total happy“, zog auch Ervin Skela ein positives Fazit.

Im Nebel den Durchblick behalten

Weiter ging es am Sonntag und Montag (8./9. Januar) mit den Kids der Daman-Initiative "Super 11". Das arabische Versicherungsunternehmen setzte bereits zum vierten Mal auf die Dienste der Fußballschule, um im Kampf gegen Übergewicht positive Impulse zu setzen. Knapp 50 Jungs- und Mädchen zwischen 7 und 12 Jahren bekamen in zwei Gruppen auf zwei Tage verteilt ein Grundlagentraining und erfreuten ihre Coaches mit unbekümmerter Freude am Fußball.

Unübersichtlich startete die Mittwochs-Einheit mit der Deutschen Internationalen Schule. Dies lag allerdings nicht am Betragen der Schüler (das war tadellos), sondern am dicken Nebel, der zu Trainingsbeginn auf dem Gelände lag. Besonders erfreulich war, dass die Saat des ersten gemeinsamen Camps 2015 offensichtlich aufgegangen war, fanden sich unter den Teilnehmern doch auffällig viele Eintracht-Fans, die über das Geschehen in der Bundesliga bestens im Bilde waren.

Zum Abschluss der Reise erfolgte dann der zweite Teil des Trainings mit der „Super 11“. Am Freitag (13. Januar) waren zunächst wieder die Jungs an der Reihe, die im Abschlussturnier bewiesen, dass sie in ihren beiden Einheiten schon einiges mitgenommen hatten: Ervin Skela, der zum Torhüter umfunktioniert wurde, bekam einige Knallbonbons um die Ohren geschossen. Packende Zweikämpfe, viele Tore und  dramatische Entscheidungsspiele sorgten bei allen Beteiligten für breites Grinsen.

Das Beste folgt zum Schluss

Das I-Tüpfelchen hatten sich aber die Mädchen für das große Finale am Samstag (14. Januar) aufgehoben: Nicht nur, dass sie als Anfängerinnen in der zweiten Einheit schon erhebliche Fortschritte an den Tag legen konnten, nein, im Abschlussturnier glückte einer Teilnehmerin sogar ein direkt verwandelter Eckstoß! Dieses Nickel-Gedächtnis-Tor ließ endgültig alle Dämme brechen, man hatte fast den Eindruck, es sei soeben das Golden Goal im WM-Finale erzielt worden.

„Wenn du live erlebst, wie Mädchen, die zuvor nur wenig mit Fußball zu tun hatten, ihre Leidenschaft für das Spiel entdecken und dann auch noch solch ein Traumtor erzielt wird, dann ist es das schönste Geschenk für jeden Trainer“, freute sich Charly Körbel über den perfekten Abschluss. „Abu Dhabi 2017 war für die Fußballschule und Eintracht Frankfurt insgesamt ein voller Erfolg. Wir sind sehr glücklich über das, was hier entstanden ist.“

Die Eintracht Frankfurt Fußballschule dankt allen beteiligten Institutionen für einen weiteren unvergesslichen Aufenthalt in Abu Dhabi. Wir können es kaum erwarten, im März die nächste Runde einzuläuten. Alle Bilder gibt es auf www.facebook.com/eintracht.fussballschule.